DATENSCHUTZ
Präambel:
Diese Datenschutzverordnung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Homepage des Sportvereins Sportwerk. Sie dient dazu, den Schutz der Privatsphäre der Besucher und Mitglieder sicherzustellen und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu gewährleisten.
​
1. Verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist der Sportverein SPORTWERK, vertreten durch den Vorstand. Bei Fragen zum Datenschutz können sich Besucher und Mitglieder an die im Impressum angegebene Kontaktadresse wenden.
​
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten:
2.1. Personenbezogene Daten werden auf der Homepage des Sportvereins nur dann erhoben, wenn dies rechtlich zulässig ist und ein berechtigtes Interesse oder die Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.
2.2. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Mitgliederverwaltung, der Kontaktaufnahme oder der Durchführung vereinsbezogener Aktivitäten.
2.3. Es werden nur die Daten erhoben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Die Erhebung von sensiblen Daten wird vermieden, sofern sie nicht für den Sportverein von Bedeutung sind.
2.4. Personenbezogene Daten werden nicht ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich.
3. Datensicherheit:
3.1. Der Sportverein SPORTWERK ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der erhobenen und gespeicherten Daten zu gewährleisten.
3.2. Es werden geeignete Maßnahmen ergriffen, um unbefugten Zugriff, unbefugte Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der Daten zu verhindern.
3.3. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf diejenigen Vereinsmitglieder beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
4. Cookies und Tracking:
4.1. Auf der Homepage können Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien zum Einsatz kommen, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern.
4.2. Besucher werden über den Einsatz von Cookies informiert und haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen.
5. Rechte der Betroffenen:
5.1. Besucher und Mitglieder haben das Recht, Auskunft über die sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
5.2. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
5.3. Auf Anfrage hin werden die Daten einer betroffenen Person gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen des Sportvereins entgegenstehen.
5.4. Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
6. Auftragsverarbeitung:
Sofern der Sportverein für die Verarbeitung personenbezogener Daten Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzt, werden geeignete Vereinbarungen getroffen, um den Datenschutz zu gewährleisten.
7. Änderungen der Datenschutzverordnung:
Der Sportverein [Name des Vereins] behält sich das Recht vor, diese Datenschutzverordnung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Homepage einsehbar.
8. Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, der Wahrung berechtigter Interessen des Sportvereins oder auf Basis der Einwilligung der betroffenen Person.
Diese Datenschutzverordnung tritt am 1.6.2023 in Kraft.
Name: Sportwerk Graz (SWG)
Sitz: Premstätten (Unterpremstätten-Zettling)
Zustellanschrift: 8141 Premstätten, August-Plattl-Weg 18
Land Österreich
Zuständigkeit: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GRAZ-UMGEBUNG
ZVR-Zahl: 1422913643
Schutzmaßnahmen der Nutzerdaten, Datenverschlüsselung, Serverinformationen, auf denen die Daten gespeichert werden, Datenübertragung usw.
​
Erfahren Sie hier mehr.